Wie sicherlich schon der eine oder die andere LeserIn mitbekommen hat, bin ich immer ganz begeistert von dem Online-Magazin Internethandel.de, welches mit Themen rund um Online-Marketing, Webshops und Geschäftsideen rund um das Internet aufwarten kann.
So zum Beispiel auch die
Dezemberausgabe, die ganz flinke Leser noch für kurze Zeit alsGratis-Leseprobe ergattern können. In dieser geht es aktuell um
Möglichkeiten, wie man seinen Web-Shop zum Erfolg bringen kann und
worauf man achten sollte, wenn man zum einen Kunden gewinnen und
diese wiederum durch optimale Shoplösungen auch gerne behalten
möchte.

Aber auch die Vorteile für die
Shopbetreiber sind nicht von der Hand zu weisen: keine teuren
Ladenmieten, Lagerhaltung nicht unbedingt erforderlich, geringe
Personalkosten und wer frisch startet, kann durchaus seine Geschäfte
anfangs zuhause im Schlafanzug erledigen.
Auch wenn die Startbedingungen im
Grunde genommen sehr einfach und doch für alle Existenzgründer mehr
oder weniger gleich sind, so findet doch ein hoher Prozentsatz der
Jungunternehmer nicht gleich oder gar nicht zu dem durchschlagenden
Erfolg, den man sich vorgestellt hatte.
Woran das liegt und welche Punkte man
hierbei strategisch überdenken sollte, das bringt die
Dezemberausgabe 2012 von Internethandel.de (Nr. 110 Dezember 2012)auf den Tisch. Dazu gehören beispielsweise die Auswahl
kostengünstiger Shop-Systeme oder die Auswahl der richtigen und vor
allem zuverlässigen Lieferanten. Aber auch der Einsatz moderner
Instrumente des Online-Marketings kann viel zum Erfolg des Web-Shops
beitragen.
In verständlicher Sprache geschrieben
erfährt der angehende oder auch bereits agierende Web-Shop-Betreiber
vierzig leicht nachvollziehbare Möglichkeiten, um den Internetshop
zum Erfolg zu bringen. Was selbsternannte Marketing-Gurus oft in
krudem Fach-Chinesisch und zu horrenten Preisen als Seminare oder
Beratungen anbieten, lässt sich hier leicht verständlich und
nachvollziehbar durchlesen – notfalls auch mehrmals, je nach der
eigenen Lerngeschwindigkeit. Und das Tolle daran ist, diese Tipps
lassen sich auch alle einfach in die Praxis umsetzen und bestehen
nicht nur aus schnöder Theorie.
Ganz einfach bekommt man hier die
Grundlagen von E-Mail-Marketing, Blog-Marketing, Social
Media-Marketing, Pressearbeit und Guerilla-Marketing erklärt. Zu
jedem Themenbereich gibt es acht leicht umsetzbare Tipps mit deren
Hilfe man sofort seinen Online-Shop „tunen“ kann, was sich dann
sicherlich in den Umsatzzahlen bemerkbar machen dürfte.
Aber auch in dieser Ausgabe findet man
wieder außer der Titelstory viele andere interessante Artikel zur
E-Commerce-Szene, angefangen von hilfreichen Programmen und Tools bis
hin zu Vorstellungen von Start-ups, die ihren Platz im Netz gefunden
haben.
Ich kann diese Ausgabe wieder nur
empfehlen, gerade jetzt noch zum Jahresende, wenn sich viele Menschen
wieder Gedanken machen, was sie im neuen Jahr besser machen könnten
oder wie sie sich vielleicht im neuen Jahr sogar beruflich unabhängig
machen könnten.
In diesem Sinne wünsche ich allen
meinen Lesern und Leserinnen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein
erfolgreiches Jahr 2013!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen