
Wer sich umschaut, welche
Geschäftsmodelle erfolgreich laufen und sich hier inspirieren lässt,
statt krampfhaft nach innovativen Businesskonzepten zu suchen, der
spart schon mal jede Menge Zeit um Ideen zu finden und Marktforschung
zu betreiben. Diese Zeit lässt sich dann schon bestens zur Umsetzung
der Idee einsetzen und um möglichst bald am Markt zu starten.
Schlaue Gründer setzen deshalb lieber
auf eine klassische Copycat statt zu versuchen, etwas völlig Neues
auf die Beine zu stellen. Nicht nur, dass man hier aufgrund der
bereits vorhandenen Geschäftsidee genauestens beobachten kann wie
sich der Markt entwickelt, auch eventuelle technische oder
logistische Herausforderungen sind alle schon einmal durchdacht und
damit sicherlich auch schon gut gelöst worden. Je nach Sparte kann
das schon einen erheblichen Vorteil darstellen, da man sicherlich
dann auch versierte Fachleute für fachspezifische Problematiken
finden kann.
Was unter dem Begriff Copycat genau zu
verstehen ist und was man alles beachten sollte, wenn man eine
erfolgreiche Geschäftsidee klonen möchte, das lässt sich in der
aktuellen
Ausgabe des Onlinemagazines Internethandel.de (Nr. 109,
November 2012) nachlesen. Interessant vor allem ist, woran man ein
„klonfähiges“ Geschäftskonzept erkennt und anhand praxisnaher
Beispiele zu sehen, welche geklonten Geschäftsideen bereits
erfolgreich etabliert sind.
Auch finden sich in dieser Ausgabe von
Internethandel.de wieder zahlreiche andere interessante Themen. So
wird zum Beispiel das Business-Network XING dahingehend besprochen,
wie man dieses Netzwerk zur stategischen Kundengewinnung einsetzen
kann. Außerdem gibt es eine interessante Gründerstory über die
überaus erfolgreiche Plattform DaWanda, die 2006 in Berlin gegründet
wurde, übrigens auch eine Copycat.
Weitere Themen sind zum Beispiel eine
interessante Studie über Vielbesteller im Online-Handel und fünf
Praxistipps für Händler, die aufzeigen wie man möglichst
zahlreiche Vielbesteller an den eigenen Webshop binden kann und mit
dieser Strategie vom Trend profitieren kann.
Wer erstmal unverbindlich schnuppern
möchte, kann sich hier
übrigens eine kostenlose Leseprobe vom Onlinemagazin
Internethandel.de anfordern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen